ilmfix Online-Seminare

Als Abonnent kannst Du alle angebotenen Online-Seminare kostenfrei besuchen.

Starte jetzt mit ilmfix!

Übersicht der anstehenden Online-Seminare

Die Anmeldelinks für alle Online-Seminare werden allen Abonnenten separat per Email versendet.

Nächstenliebe

Referent: Monear Swais


Nächstenliebe wird als Bereitschaft einer Person beschrieben, ihren Mitmenschen zu helfen und Opfer für sie zu bringen. Diese Art zu handeln findet sich bei allen menschlichen Gemeinschaften. Für die Muslime ist anderen zu helfen und sie zu unterstützen ein Teil der Lebensweise und findet sich auch in den Gottesdiensten wieder. Der Quran und die Praxis der Propheten Muhammad, Friede sei mit ihm, zeigen an vielen Stellen wie wichtig es ist, seinen Nächsten zu lieben und nicht egoistisch zu sein. In dem Vortrag soll auf diese Praxis eingegangen werden und wie sie im Alltag umgesetzt werden kann.


  • Fr., 02.06.2023 (19.30 - 21.30 Uhr) 

Das Leben des Propheten – die medinensische Phase der Sirah

Referent: Kerim Edipoğlu


Die medinensische Phase der prophetischen Sirah ist von enormer Wichtigkeit für das Verständnis des Qur’ans. In Medina legte der Prophet (Friede und Segen auf ihm) nach der langen Geduldsprobe in Mekka die Grundlagen für eine neue Ordnung auch im Sozialen: Wie die Hingabe an den Schöpfer den Frieden zwischen den Menschen hervorbringt. Viele Qur’an-Verse  enthalten  Anspielungen auf konkrete Ereignisse und auf bestimmte Personen mit ihren Fragen, Handlungen und Reaktionen auf den Wahy.

In diesen 10 Jahren wurde die islamische Botschaft abgeschlossen und auf vorbildlichste Weise vorgelebt. Dies heißt jedoch nicht, dass es keine Konflikte gegeben hätte.  Wie der Prophet damit umgegangen ist, wie er Streit geschlichtet hat – dies und andere Themen möchten wir in einer achtteiligen Serie behandeln.

Einige Inhalte:

  • Die Errichtung der Prophetenmoschee – wie die Moschee-Erziehung die Gemeinschaft veränderte

  • Konflikte mit den Quraisch – was waren die politischen Zielsetzungen der beiden konkurrierenden Städte?

  • Wie der Prophet die Hand zum Frieden ausstreckte: Hudaibiyyah und Umratu l-Qada

  • Die Wirkung auf die arabische Halbinsel

  • Wie der Prophet Vertrauen erzeugte

  • Wie die Muslime mit Ängsten vor Verschwörungen umgingen.


Der Webinar-Kurs findet an 8 Terminen statt:

  • Mi., 24.05.2023 (19:00 - 20:15 Uhr)

  • Mi., 31.05.2023 (19:00 - 20:15 Uhr)

  • Mi., 07.06.2023 (19:00 - 20:15 Uhr)

  • Mi., 14.06.2023 (19:00 - 20:15 Uhr)

  • Mi., 21.06.2023 (19:00 - 20:15 Uhr)

  • Mi., 28.06.2023 (19:00 - 20:15 Uhr)

  • Mi., 05.07.2023 (19:00 - 20:15 Uhr)

  • Mi., 12.07.2023 (19:00 - 20:15 Uhr)

Die Vielfalt der islamischen Gemeinschaften weltweit

Vortragender: Dr. Abdurrahman Reidegeld


Dieser Vortrag beleuchtet die Vielfalt der islamischen Gemeinschaften auf der ganzen Welt, ihre unterschiedlichen Praktiken und wie sie die islamische Tradition interpretieren. Der Referent wird die verschiedenen Strömungen und Schulen des Islam erläutern, einschließlich der Sunniten und Schiiten. Darüber hinaus wird er auch auf die Unterschiede eingehen, die zwischen den verschiedenen Regionen und Ländern der muslimischen Welt bestehen. 


  • So., 11.06.2023 (10.00 - 14.00 Uhr)

Sura 36: Ya Sin

Vortragender: Monear Swais


Die Sure behandelt die elementaren Glaubensfragen, der Allmacht Gottes, Schöpfung und die Auferstehung. Diese Themen werden aus verschiedenen Perspektiven beschrieben, wobei eine bestimmte Reihenfolge eingehalten wird: Beschreibung von Zeichen der erfassbaren Schöpfung, Verdeutlichung eines Glaubensinhalts und Anregung zum Nachdenken. Traditionell wird die Sure für Tote oder bei Beerdigungen gelesen, dazu gibt es allerdings nur sehr schwache Überlieferung. Dies schmälert allerdings nicht deren Nutzen, denn die Sure ist eine wunderschöne Mahnung für die Leser, da wie bei mekkanischen Suren üblich, zentrale Glaubensfragen in kurzen und rhetorisch aufrüttelnden Sätzen beschrieben werden.


  • Fr., 16.06.2023 (19.30 - 21.30 Uhr) 

Sure 49: Al-Hudjurat - Die Gemächer

Vortragender: Monear Swais


Diese Sure beinhaltet viele grundlegende moralische Regeln für den Umgang und gegenseitigem Respekt der Muslime miteinander und mit anderen. Es geht um ethische Werte, welche die Basis für das moralische Verhalten in der Gemeinschaft bilden. Der Name der Sure „die Gemächer“ deutet auf eine der Sphären hin, die behandelt werden, nämlich die privaten Räume der Familie. Es geht aber auch um die Schlichtung von Streit und allgemeines Verhalten in der Gemeinschaft. Diese Regeln sollen die Gemeinschaft vor Konflikten und Spaltung schützen.


  • Fr., 30.06.2023 (19.30 - 21.30 Uhr) 

ilmfix Kalender für Online-Seminare

Bleibe mit dem neuen ilmfix Kalender stets auf dem Laufenden über unsere Online-Veranstaltungen. Abonniere einfach den Kalender, der für Google Kalender oder iCal verfügbar ist.

Google Kalender

iCal Kalender für iPhones

iCal Kalender

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Seminare mit großartigen Fachleuten und weitere interessante und wissenswerte Inhalte unbegrenzt streamen. Jederzeit kündbar.

Starte jetzt mit ilmfix!