ilmfix Online-Seminare
Als Abonnent kannst Du alle angebotenen Online-Seminare kostenfrei besuchen.
Starte jetzt mit ilmfix!
Übersicht der anstehenden Online-Seminare
Die Anmeldelinks für alle Online-Seminare werden allen Abonnenten separat per Email versendet.
Philosophie und Ethik des Islams
Referent: Dr. Abdurrahman Reidegeld
Der Referent wird die Grundprinzipien der islamischen Philosophie und Ethik erläutern, einschließlich der Vorstellung von Allah, der Schöpfung und der menschlichen Natur. Darüber hinaus wird er auf die verschiedenen ethischen Fragen eingehen, die im Islam behandelt werden, wie z.B. die Gerechtigkeit, die Freiheit und die Verantwortung.
So, 01.10.2023 (10:00 - 16:00 Uhr)
Aufstieg und Niedergang: Ein surenzentrierter Zugang zur Surah al-Isra
Referent: Kerim Edipoğlu
Die Surah al-Israh (17) enthält die direkte Erwähnung der Nachtreise (Isra) des Propheten – Friede und Segen auf ihm – bereits im ersten Satz und in ihrem Namen. Trotzdem mag es für den Leser auf den ersten Blick erstaunlich sein, wenn er weiterliest: Eine detaillierte Beschreibung der Ereignisse dieser Nachtreise oder der Himmelsreise (Mi’radsch) findet sich erst mal nicht. Diese kennt man zwar aus den Sirah-Büchern, doch warum nimmt diese Surah stattdessen so viele andere Themen auf? Wieso geht es ausführlich um die Kinder Israils, ihren Aufstieg und die Unterdrückung, welche sie erlitten? Was hat das Ganze mit dem Tempel des Salomo zu tun? Und warum alles in Verbindung mit einer Nachtreise?
Vieles in dieser Surah wird klar, wenn man sie mit der Prophetenbiographie zusammenliest: Die Epoche der makkanischen Zeit neigt sich ihrem Ende. Mit dem Verlust wichtiger Personen aus seinem Umfeld scheinen dem Propheten und seinem Erfolg alle Türen in dieser Welt verschlossen zu sein. Doch da öffnet sich eine Tür in eine andere Welt: Isra und Mi’radsch zeigen dem Propheten die Wahrheiten hinter den qur’anischen Texten in einer anderen - sichtbar-greifbaren - Form. Gestärkt von dieser Erfahrung kommt der Prophet von seiner Reise zurück. Gestärkt, um nun seine eigentliche Aufgabe in Angriff zu nehmen: Die Trennung von seiner Stadt, die Auswanderung nach Madinah, der Aufbau einer neuen Gemeinde, welche aus der Geschichte der früheren Propheten gelernt hat und die Werte der früheren Herabsendungen im Alltag verwirklicht.
Die Herausforderung bei einer Surah dieser Länge ist es, den Überblick zu behalten. Genau das wollen wir im Webinar trainieren. Dieses Webinar besteht daher aus acht Teilen. Der Fokus liegt dabei auf den inneren Zusammenhängen der Abschnitte.
Die Webinar-Serie findet an folgenden acht Terminen statt. Bitte die genauen Uhrzeiten beachten!
Mi., 06.09.2023 (19:00 - 20:30 Uhr)
Mi., 13.09.2023 (19:00 - 20:30 Uhr)
Mi., 20.09.2023 (19:00 - 20:30 Uhr)
Mi., 27.09.2023 (19:00 - 20:30 Uhr)
Mi., 04.10.2023 (19:00 - 20:30 Uhr)
Mi., 11.10.2023 (19:00 - 20:30 Uhr)
Mi., 18.10.2023 (19:00 - 20:30 Uhr)
Mi., 25.10.2023 (19:00 - 20:30 Uhr)
Sure 1 Al-Fatiha - Die Eröffnende - Eine Einführung
Referent: Monear Swais
Die Fatiha ist die von den Muslimen am häufigsten zitierte Sure des Qurans. Sie ist der Hauptbestanteil des Gebets, daher kann sie jeder auswendig. Mit ihr beginnt der Quran. Dieser Vortrag ist der Auftakt für die Reihe zur Einführung in die einzelnen Suren des Qurans.
Freitag, 06.10.2023 (19.30 - 21.30 Uhr)
Ein Routenplaner für meine Seele
Referent: Shakiba Siddiqui
Was hindert uns die Dinge umzusetzen die wir umsetzen könnten aber es irgendwie doch nicht richtig schaffen? Warum scheitern wir sooft an unseren Vorhaben? Warum machen wir immer wieder Dinge von denen wir wissen, dass es uns schadet und von denen wir eigentlich Abstand nehmen wollen?
Diese 4-teilige Vortragsreihe soll eine Hilfestellung zur Selbstreflexion bieten. Wir wollen herausfinden wie unser Innerer Kompass ausgerichtet ist, was alles uns unbewusst mit lenkt und wie wir die Zeichen unserer Seele und unseres Körpers wahrnehmen und angemessen reagieren.
Montag, 09.10.2023 (19.00 - 20.30 Uhr)
Montag, 16.10.2023 (19.00 - 20.30 Uhr)
Montag, 23.10.2023 (19.00 - 20.30 Uhr)
Montag, 30.10.2023 (19.00 - 20.30 Uhr)
Barmherzigkeit Gottes
Referent: Monear Swais
Der Barmherziger (Ar-Rahim) und der Allerbarmer (Ar-Rahman) sind die Namen Gottes die am häufigsten im Quran vorkommen. Diese Namen beschreiben die alles umfassende unerschöpfliche Liebe Gottes, die dem Menschen zuteilwerden kann, wenn er sie annimmt. Auch im Zusammenleben der Menschen hat die Barmherzigkeit ihren unersetzbaren Platz. So kommt es nicht von ungefähr, dass einer der fünf Pfeiler des Islams ein Akt der Barmherzigkeit und Nächstenliebe ist: die Almosensteuer (Die Zakat).
Freitag, 20.10.2023 (19.30 - 21.30 Uhr)
Künstliche Intelligenz und Islam: Chancen, Risiken und ethische Überlegungen
Referent: Dr. Abdurrahman Reidegeld
Das Seminar bietet dir die einmalige Gelegenheit, die Schnittstellen zwischen KI und islamischen Prinzipien zu erkunden. In zwei intensiven Tagen erfährst du mehr über die Chancen und Risiken der KI-Technologie aus islamischer Sicht; vergleichst verschiedene Entwicklungsstufen von Analog bis Multiversen und diskutierst, wie der Mensch im Kontext dieser rasanten Entwicklungen ethisch handeln kann.
Das Präsenzseminar wird live aus Wuppertal vom Verein Streben nach Wissen e. V. gestreamt.
Samstag, 28.10.2023 (10.30 - 17.00 Uhr)
Sonntag, 29.10.2023 (10.00 - 16.00 Uhr)
ilmfix Kalender für Online-Seminare
Bleibe mit dem neuen ilmfix Kalender stets auf dem Laufenden über unsere Online-Veranstaltungen. Abonniere einfach den Kalender, der für Google Kalender oder iCal verfügbar ist.
Google Kalender
iCal Kalender für iPhones
iCal Kalender
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Seminare mit großartigen Fachleuten und weitere interessante und wissenswerte Inhalte unbegrenzt streamen. Jederzeit kündbar.
Starte jetzt mit ilmfix!
9,90 €
MONATLICH
Du erhältst uneingeschränkten Zugang zu den Videos und den Online-Seminaren, jederzeit kündbar. Keine lange Vertragsbindung.
99 €
JÄHRLICH
Du erhältst uneingeschränkten Zugang zu den Videos und den Online-Seminaren , sichere dir jetzt den Preisvorteil gegenüber der monatlichen Mitgliedschaft