ilmfix Online-Seminare

Als Abonnent kannst Du alle angebotenen Online-Seminare kostenfrei besuchen.

Starte jetzt mit ilmfix!

Übersicht der anstehenden Online-Seminare

Die Anmeldelinks für alle Online-Seminare werden allen Abonnenten separat per Email versendet.

Surah Sad: Die Zeichen der Würde

Referent: Kerim Edipoğlu


„Saad - beim Qur‘an, voll Ermahnung!“ − so beginnt die 38. Surah.


Auffällig ist jedoch, dass die Qur’an-Kommentatoren den hier erwähnten Begriff Dhikr nicht nur als „Ermahnung“, sondern auch als „Ruhm, Würde, Ehre“ erklärten. Warum? Und wie spiegelt sich dieser Begriff im Aufbau der Surah?


Diesem Thema wollen wir uns in der nächsten Qur’an-Serie widmen. Dabei steht die 38. Surah im Vordergrund und der Zusammenhang der in ihr erwähnten Prophetengeschichten. Dawud, Sulaiman und Ayyub − Propheten mit sehr unterschiedlichen Biographien und Prüfungen kommen im Text vor. Doch was hat ihr Schicksal mit der zentralen Achse der Surah zu tun?


  • Di., 04.11. (19-20.30)

  • Di., 11.11. (19-20.30)

  • Di., 18.11. (19-20.30)

  • Di., 25.11. (19-20.30)

Die Kinder Israels im Quran

Referent: Monear Swais


Der Qur’an ist die abschließende Herabsendung von Gottes Wort an die Menschheit. Er bestätigt, korrigiert und vollendet die Botschaften, die vor ihm herabgesandt wurden. Daher befassen sich viele Verse des Qur’an – insbesondere die Prophetengeschichten – mit Themen, Personen und Völkern, die auch in der Bibel genannt werden. Eine herausragende Rolle nehmen dabei die Kinder Israels ein. Im Qur’an werden ihre Geschichten, ihre Propheten, ihre Erwählung und ihr Auftrag ausführlich beschrieben. Wichtig ist dabei zu verstehen, dass diese Erwähnungen nicht nur historische Erzählungen sind, sondern auch zentrale theologische Grundlagen des Islams verdeutlichen. Zugleich zeigen sie zahlreiche Berührungspunkte zwischen Judentum, Christentum und Islam auf – und bieten somit eine fruchtbare Grundlage für den interreligiösen Austausch.


In diesem Vortrag werden die zentralen Themen und Schwerpunkte des Qur’an vorgestellt, die sich mit den Kindern Israels befassen – und dabei werden auch einige häufige Missverständnisse aufgegriffen und erläutert.


  • Fr., 14.11. (19.30-21.30)

Der Trost des Miradsch 

Referent: Kerim Edipoğlu


In diesem Webinar geht es um das Ereignis von Isra und Miradsch. Welche Bedeutung hatte diese Himmelsreise in der Prophetenzeit? Und was können die Menschen heute daraus mitnehmen?


Im Webinar werden dazu die ersten Verse der 17. Surah behandelt. In den nächsten Wochen erscheint inschAllah bei Ilmfix ein Buch, das den geschichtlichen Hintergrund näher beleuchtet. Weitere Veranstaltungen, die das Thema detailliert behandeln, sind in Planung.


  • So., 23.11. (19-20.30)

Umgang mit Stress - mit mehr Energie durch den Alltag

Referentin: Shakiba Siddiqui


Als Muslime streben wir bekanntlich danach, Gutes im Diesseits und im Jenseits zu erreichen. Dieses Streben führt jedoch oft zu einer Überfrachtung von Aufgaben und Verpflichtungen. Der vermeintlich einfache Zugang zu Informationen und die Vielzahl an Möglichkeiten, die uns heute zur Verfügung stehen, haben ihren Preis. Hinzu kommen individuelle Herausforderungen und Belastungen, die langfristig negative Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben können.


Im heutigen Vortrag werden verschiedene Aspekte und Strategien vorgestellt, wie wir mit mehr Energie, Ausgeglichenheit und Bewusstheit durch unseren Alltag gehen können.


  • Do., 27.11. (19-20.30)

Suleiman - Salomo, Friede sei mit ihm 

Es gibt viele Berührungspunkte zwischen Judentum, Christentum und Islam. Die Geschichten der gemeinsamen Propheten bilden dabei eine wertvolle Grundlage für den interreligiösen Austausch. Salomo ist eine herausragende Gestalt im Judentum und Christentum – ein Prophet und gerechter König.


In diesem Vortrag wird seine Geschichte anhand der Verse aus dem Qur’an erzählt und beleuchtet.


  • Fr., 28.11. (19.30-21.30)

Fortsetzung unserer Reihe vstl. ab Dezember.

Siirah – Eine Reise der Erkenntnis

Referent: Prof. Dr. Amir Zaidan


Livestream auf Ilmfix und YouTube mit Prof. Dr. Amir Zaidan


Eine umfassende Chronik von den Ereignissen vor seiner Geburt über sein gesamtes Leben bis hin zu seinem Vermächtnis nach seinem Tod des letzten Propheten Muhammad (sas).


  • jeden Dienstag (18.30-19.30)

Riyaadus-saalihiin – Weisheiten der Rechtschaffenen

Referent: Prof. Dr. Amir Zaidan


Livestream auf Ilmfix und YouTube mit Prof. Dr. Amir Zaidan


Eine tiefgehende Behandlung der berühmten Hadiithsammlung von Imam An-nawawiy, die Weisheiten und Leitlinien für ein rechtschaffenes Leben vermittelt.


  • jeden Dienstag (19.30-20.30)

Quraan - Tafsiir: ALLAAHs Worte im Fokus

Livestream auf Ilmfix und YouTube mit Prof. Dr. Amir Zaidan


Eine themenbasierte Erläuterung des Quraans, die den tieferen Sinn und die Weisheit von ALLAAHs Worten beleuchtet.


  • jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr (Dauer 1,5 - 2h)

Podcast: Das letzte Testament

Ein Podcast mit Prof. Dr. Amir Zaidan, Reuf Jasarevic und Abdelmalik Tedros.


  • jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr

ilmfix Kalender für Online-Seminare

Bleibe mit dem neuen ilmfix Kalender stets auf dem Laufenden über unsere Online-Veranstaltungen. Abonniere einfach den Kalender, der für Google Kalender oder iCal verfügbar ist.

Google Kalender

iCal Kalender für iPhones

iCal Kalender

Jetzt 30 Tage kostenlos testen

Seminare mit großartigen Fachleuten und weitere interessante und wissenswerte Inhalte unbegrenzt streamen. Jederzeit kündbar.

Starte jetzt mit ilmfix!